
Mobility of the Future – From Vision to Reality
Der gemeinsame thematische Auftakt von der New Automotive World und neext – the new European Ecosystem for Transformation auf der IAA MOBILITY hat einmal mehr verdeutlicht, dass der interdisziplinäre, branchen- und länderübergreifende Dialog gerade in Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen von zentraler Bedeutung ist.



Die Walk & Talks mit Stationen beim Deutsches Zentrum für Luft-und Raumfahrt e.V., Landeshauptstadt München, Bundesministerium für Verkehr, BMW Group, MAHLE, Google, ZF Group, E.ON Energy Infrastructure Solutions und Schaeffler boten exklusive Einblicke in die Technologien, politischen Rahmenbedingungen, Infrastrukturen, Forschung, Energie und Mobilitätskonzepte von morgen. Call to Action: Software-Defined Vehicles müssen konsequent weiterentwickelt werden, sodass sie im Einklang mit allen Verkehrsangeboten stehen und damit eine echte urbane Mobilitätswende ermöglichen.
Das Panel „Smarte Infrastrukturen für eine vernetzte und nachhaltige Mobilität“ mit Dr. Sylvie Römer (ChargeHere GmbH - Ein Unternehmen der EnBW), Felix Theuerzeit (Scheidt & Bachmann), Marco Warth (MAHLE) und Robert Rathke (Schwarz Campus Service) konzentrierte sich auf das Zusammenspiel von Ladeinfrastrukturen, Parksystemen, Speicherlösungen und digitaler Vernetzung. Ein zentrales Learning: Nur durch Kollaboration und Skalierung lassen sich Lösungen schaffen, die Menschen, Städte, Quartiere und ganze Regionen wirklich bewegen.



Ein herzliches Dankeschön an alle Partner, Speaker und Teilnehmenden – und an alle, die den Dialog mit uns fortsetzen.
Be part of neext. Be part of tomorrow. Together with us.